Liebe Patientinnen, Patienten
Liebe Kolleginnen, Kollegen
Das Herz steht im Mittelpunkt. Die Betreuung von Patientinnen und Patienten mit einem Herzleiden ist eine spannende, herausfordernde aber auch dankbare Aufgabe.
Die interventionelle Kardiologie ist gekennzeichnet durch viel Leidenschaft für das Spezialgebiet, persönliches Engagement und Willen zur ständigen Verbesserung der therapeutischen Optionen. Mittels kathetertechnischen Eingriffen kann heute sehr erreicht werden: Behebung von Stenosen der Herzkrankgefässe, Reparatur/Ersatz von defekten Herzklappen oder Therapie von angeborenen Herzfehlern sind wichtige und sich ständig entwickelnde Eingriffe, die zum Erhalt der Herzfunktionen, einer guten Lebensqualität aber auch zur Prognoseverbesserung beitragen.
Jeder Eingriff bedeutet aber auch ein Vertrauensverhältnis zu etablieren und Verantwortung zu übernehmen. Aus Sicht der Patientinnen, der Patienten ist es nicht immer einfach sich jemandem anzuvertrauen, den man erst kürzlich kennengelernt hat. Hier spielt die Zusammenarbeit mit dem Hausarzt und dem niedergelassenen Kardiologen im Netzwerk mit einem interventionellen Kardiologen eine wichtige Bedeutung.
Seit über 20 Jahren bin ich nun im Bereich interventionelle Kardiologie tätig und darf auf einen Erfahrungswert von über 20’000 Untersuchungen/Eingriffen zurückgreifen, wenn eine individuelle Entscheidungsfindung gefragt ist. Bei über 2’000 Patientinnen/Patienten durfte ich eine biologische Herzklappe mittels Kathetertechnik (TAVI) implantieren, eine Reparatur vornehmen (Clipping) oder andere Ärztinnen/Ärzte dabei teachen.
Es ist faszinierend wie sich die Techniken über die Jahre entwickelt und verbessert haben und doch gilt es den Respekt vor einem Eingriff nicht zu verlieren bzw. die Vor- und Nachteile beim individuellen Patienten abzuschätzen und zu besprechen.
Mein persönliches Anliegen ist es, meine Erfahrung im Bereich interventionelle Kardiologie inklusiv langjähriger Tätigkeit an einer Universitätsklink in den Dienst der Gesundheit meiner Patientinnen und Patienten zu stellen.
Ich danke für Ihr Vertrauen!
Prof. Dr. med. Peter Martin Wenaweser